Willkommen bei der Firma Turboservice NRW, Ihrem Fachbetrieb für Turboloader, DPF Filter und Leistungs Optimierungen für jedes Fahrzeug
![]() | Haben Sie Turboloader Probleme ? Wünschen Sie mehr Leistung vom Turboloader und Motor ? Haben Sie Probleme mit ihrem Dieselpartikelfilter ? Benötigen Sie eine Steuergerät Programmierung ? |
Der Turboloader
Dies ist die Komponente, die alles startet. Die Kompressorseite (oft als kalte Seite bezeichnet) des Turboladers saugt Umgebungsluft an und verwendet ein Flügelrad, um die Luft zu komprimieren und um das Gehäuse und in die Rohrleitung zu drücken. Die Welle des Laufrads läuft über die gesamte Länge des Turboladers.
Am gegenüberliegenden Ende befindet sich ein weiteres Laufrad, das von Abgasen angetrieben wird. Ein typischer Turbolader hat einen wulstgewalzten rohrförmigen Auslass, der über eine Art Manschette mit der Rohrleitung verbunden ist.
Einige serienmäßige Turbolader verfügen über einen Flansch, der mit einem bestimmten Rohr zusammenpasst. Der Turbolader erwärmt und komprimiert die Luft; Die anderen Komponenten (unten) müssen dann diese Luft abkühlen.
Der Ladeluftkühler
Dieser Begriff wird als synonym für das System verwendet, das den Luftstrom vom Turbolader zum Ansaugkrümmer kühlt.
Warum brauchen Sie einen Ladeluftkühler für Ihr Fahrzeug mit Turbolader?
Das ist einfach. Die Luft, die aus Ihrem Turboladerkompressorgehäuse kommt, hat normalerweise eine sehr hohe Temperatur, die abhängig von der Größe, dem Stil und dem Ladedruck des Turboladers variiert.
Unsere verschiedenen Tests haben Auslasstemperaturen in der Nähe von 121 ° C ergeben. Es ist keine gute Idee, Luft mit dieser Temperatur in den Motor zu pumpen. Bekanntlich bevorzugen Motoren eine kühlere Luftfüllung.
Der Grund.: Je niedriger die Temperatur ist, desto höher ist die Dichte der Luftladung, d.h sie enthält mehr Sauerstoff pro Volumen. Diese höhere Dichte (Sauerstoff) sorgt für einen effizienteren Verbrennungsprozess, der mehr Leistung und Kraftstoff spart und weniger zur Detonation neigt.
Ein Ladeluftkühler ist in einem modernen Saugkraftwagen ein Muss. In den frühen Tagen der Turboladung waren einige Fahrzeugmodelle nicht mit einem Ladeluftkühlersystem ausgestattet. Einige gingen sogar in Flammen auf oder andere hatten dauernd wegen Überhitzung des Motors enorme Probleme.
Im Laufe der Zeit waren die Hersteller der Notwendigkeit dieses Systems ausgesetzt, und es ist mittlerweile alltäglich das ein Ladeluftkühler verwendet wird.
Die Verbindungs Stiefel
Die Verbindungs Teile bilden alle Verbindungspunkte in Ihrem System.
Diese Komponenten sind die störanfälligsten Teile, und wie wir wissen, ist ein System nur so gut wie sein schwächstes Glied. Die Manschetten verbinden die Leitungen mit dem Turbolader, dem Ladeluftkühler und dem Drosselklappengehäuse / Ansaugkrümmer. Diese Einheiten ermöglichen die Bewegung des Motors und wirken, um diesen Stoß zu absorbieren.
Wenn das System fest und ohne Biegung wäre, würde sich der Turbolader bewegen, was zu einem Verbiegen oder Reißen der Rohrleitung oder des Ladeluftkühlers selbst führen würde. Zusätzlich bieten die Muffen Verbindungspunkte, um die Komponenten zu trennen und eine individuelle Wartung zu ermöglichen.
Die Rohrleitungen
Die Rohrleitungen in diesem System leiten den Luftstrom vom Turbolader zum Rest des Systems. Es besteht normalerweise aus gebogenen Stahlrohren oder Kunststoffrohren. Die meisten Aftermarket-Produkte wählen Aluminiumrohre aufgrund ihres im Vergleich zu Stahl geringeren Gewichts sowie ihrer Wärmeableitungseigenschaften. Der Rohrdurchmesser kann vergrößert werden, um den Durchfluss zu erhöhen, wie von unserem unternehmen > Turboservice Aachen < bereits oftmals angewandt.
Wir verwenden auch Aluminium mit Dornbiegung, um einen möglichst gleichmäßigen Fluss zu gewährleisten.
Beispielzeichnung eines Turboloaders am Motor - Einfache Erklährung zum Thema Turboloader
Die Rohrleitungen in diesem System leiten den Luftstrom vom Turbolader zum Rest des Systems. Es besteht normalerweise aus gebogenen Stahlrohren oder Kunststoffrohren. Die meisten Aftermarket-Produkte wählen Aluminiumrohre aufgrund ihres im Vergleich zu Stahl geringeren Gewichts sowie ihrer Wärmeableitungseigenschaften. Der Rohrdurchmesser kann vergrößert werden, um den Durchfluss zu erhöhen, was bei den von Mishimoto angebotenen Kits üblich ist. Wir verwenden auch Aluminium mit Dornbiegung, um einen möglichst gleichmäßigen Fluss zu gewährleisten.